Steinheim - Kultur-Tour

Kultur am Wegesrand
Zeugnisse der Baukultur, Möbel in bester Handwerkskunst und regionale Esskultur – kulturelle Erlebnisse gibt es reichlich auf dieser Rundtour durch die abwechslungsreiche Landschaft im nördlichen Kreis Höxter. Ausgangspunkt der knapp 30 km langen Tour ist die Stadt Steinheim, die bekannte Traditionsstadt der Möbel.
Westlich der Stadt geht es über Feldwege entlang von Weiden und großen Obstplantagen
zur Niederung der Heubachaue und bis nach Vinsebeck mit dem imposanten
Wasserschloss. Über den historischen Ortskern Nieheim gelangen Sie entlang
der Emmer zurück nach Steinheim.

Die Lebensader Steinheims
Wie ein Band zieht sich die Emmer mit ihren Auenbereichen von Süd nach Nord durch Steinheim. Ganz bewusst wurde die Stadt am Zusammenfluss von Heubach, Teichwasser und Emmer angelegt.
Kurz hinter der Mündung des Beberbachs in die Emmer befindet sich direkt am Gewässer eine Grill- und Schutzhütte – der perfekte Platz, um seine Füße nach der Tour zu erfrischen und neue Kräfte zu tanken. Kurz vor Erreichen des Steinheimer Stadtgebietes führt der Weg noch durch die Emmerfurt und durch eine von alten Kastanien gebildete Allee hindurch.

Bauernmarkt Ottenhausen
Seit mehr als 20 Jahren findet in Ottenhausen (immer Anfang September)
einer der größten und schönsten Öko- und Bauernmärkte in der Region statt. Hier gibt es allerhand Leckeres zu erwerben: frisches Obst, Honig, Käse- und Wurstprodukte und vieles mehr.

Machen Sie es sich bequem...
... und schauen Sie im Möbelmuseum in Steinheim, wie Sofa, Sessel & Co in vergangenen Jahrhunderten aussahen. In den heute denkmalgeschützten Räumen der früheren Möbelfabrik Josef Günther entstand ein Museum, das einen Querschnitt der seit 1664 in Steinheim produzierten Möbel zeigt. Besucher erhalten darüber hinaus anhand von wunderschönen antiken Möbeln und auch einigen Werkzeugen aus vergangenen Zeiten einen interessanten Einblick in die Handwerkskunst der Tischler, Drechsler und Bildhauer.