Warburg -Unterwegs auf der Bio-Börde-Tour
Wo Bio gelebt wird
Viel zu sehen, erkunden und schmecken gibt es auf der Bio-Börde-Tour durch die Warburger Börde. Die ideale Tour für alle, die diese besondere Kulturlandschaft mit ihren fruchtbaren Böden näher erkunden und regionale Kreisläufe verstehen möchten. Start- und Zielpunkt der Radtour ist der Marktplatz in der Warburger Altstadt, genüssliche Zwischenstopps bieten sich in den Hofläden an und ein echter Blickfang sind nicht nur die Wasserbüffel am Echeler Bruch, sondern auch der Desenberg, der mit 150 Metern Höhe weit über die Ebene der Börde hinausragt.
AHA! Die Warburger Bank-Probe
Im Mittelalter wachten die Städte über die Qualität des Bieres.
Sie beauftragten Schmeckeherrn, den Sud zu testen, der damals in den kleinen Bräustätten jährlich einmal gekocht wurde. Im Sommer feierte die ganze Stadt dann ein besonderes Spektakel: die große Bankprobe. Eigenhändig schüttete der Braumeister frisches Bier auf eine Holzbank. Die Brauknechte setzten sich mit ihren Lederhosen in das frische Bier. Klebte die Bank am Gesäß, war der Sud gelungen. Heute noch wird dieses Spektakel beim Kälkenfest auf dem Warburger Marktplatz aufgeführt.
Süße Früchtchen
Der kleine Ort Eissen am Rand der Warburger Börde gelegen, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum des ökologischen Landbaus entwickelt. Hier bewirtschaften auch
die Brüder Andreas und Klaus Engemann ihren Hof nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus und den Biolandrichtlinien. Der absolute Hit im Sommer ist das leckere Beerenobst aus der Börde: Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren.
Köstlicher Käse
In Körbecke ist der Sauerlandhof der Familie Jacobi beheimatet. Herzstück des Familienbetriebs ist die hofeigene Käserei: In liebevoller Handarbeit werden hier aus der selbsterzeugten Biomilch Frischkäse, Weichkäse in verschiedenen Varianten und Schnittkäse aus Rohmilch in vielen Geschmacksrichtungen hergestellt. Köstlich!