Beverungen - Vom Weser-Skywalk zum Weltkulturerbe

Links & rechts der Weser
Die sanft hügelige Landschaft des Weserberglandes, grandiose Aussichten ins Tal der Weser, alte Bahnbrücken und kulturelle Highlights sind das Besondere dieser Tour.
Der Blick fällt auf bewaldete Hänge, die dicht an die Weser heranreichen, auf schroffe Felsformationen aus Wesersandstein und dann wieder auf die offene Auenlandschaft, die zu den Hängen hin mal sanft und mal steil ansteigt. Bereits am Startpunkt der Tour in Wehrden gibt es viel zu sehen. Die besonderen Höhepunkte der Tour aber sind die Aussichtsplattform Weser-Skywalk und das UNESCO-Weltkultuererbe Corvey.

Magischer Anziehungspunkt
An sonnigen Stellen, dicht über den kühlen Wassern der Nethe, vollführen die stahlblau gefärbten Männchen der Prachtlibelle ihren Tanz. Aber nicht nur für sie stellt die Mündung der Nethe in die Weser einen magischen Anziehungspunkt dar: In dem Naturschutzgebiet haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Arten in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Der Uferbereich wurde so umgestaltet, dass Sie einen bequemen Zugang zum erfrischenden Wasser haben. Und auf den Landschaftsliegen können Sie in aller Ruhe das emsige Treiben von Tier und Mensch beobachten.

Sind Sie schwindelfrei?
Das können Sie auf dieser Route am Weser-Skywalk herausfinden!
Seit dem Frühjahr 2011 thront die Aussichtsplattform circa 80 Meter über der Weser auf den Hannoverschen Klippen und beeindruckt mit einem atemberaubenden Ausblick ins Wesertal.

Perfectum est!
Am 21. Juni 2014 wurde Corvey von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Als Welterbestätte trägt Corvey den offiziellen Titel „Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey“. Bauhistorisch ist das Karolingische Westwerk aus der Frühzeit der Benediktinerabtei von herausragender Bedeutung. Die prächtigen Wandmalereien mit Szenen aus der Odyssee sind teilweise in Resten erhalten. Auch in archäologischer Hinsicht ist Corvey mit seiner unterirdischen Stadt, der Civitas, einzigartig.