Für Forschergeister und Lokomotivführer
87fach verkleinert, aber dennoch authentisch: so zeigt sich Ihnen die Landschaft in der Modellbundesbahn Brakel. Die schnaufenden Dampfloks & Co. sorgen für bewundernde Blicke und leuchtende Augen, und zwar nicht nur bei den kleinen sondern auch bei den großen Fans.
Im Orgelmuseum Borgentreich kann die musikalische Ader bei den Kids gefördert werden: Anfassen und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Noch nicht genug?
Das Museum im ehemaligen Kloster Corvey bietet spannende Kinder- und Familienführungen voller Geschichten, Geheimnisse und Abenteuer an. Und es gibt noch Minka die Schlosskatze, eine Handpuppe, die viele interessante Geschichten erzählt.
Ein echtes Moor-Abenteuer können Sie in der Moorerlebnis Welt in Bad Driburg erleben, hier kann man mitten ins Moor eintauchen – ganz trocken und trotzdem super spannend! Die Besucher erwarten fünf sehr unterschiedliche Erlebnisräume, in denen das Moor selbst erforscht werden kann. Untermalt mit Lichtspielen, Vogelgezwitscher, Wassergeplätscher und dem Zirpen von Insekten entsteht ein Gefühl wie mitten in der Wildnis – ganz ohne Gummistiefel!
Wie wär’s mit einer Stadtführung? In vielen Städten gibt es ganz spezielle Stadtführungen für Kinder - von wegen Stadtgeschichte ist langweilig!
In Warburg führt der Nachtwächter im Licht der Laternen Kinder und Erwachsene durch die alte Hansestadt und erzählt dabei allerlei Geschichten aus der Vergangenheit. Die "Kleine-Leute-Führung" macht mit Kindern eine Reise ins Mittelalter. Wer will kann sich sogar verkleiden und z.B. als Handwerker die Warburger Alt- und Neustadt erkunden. (Alter: 6-10 Jahre)
In Höxter erkunden Sie die Geschichte der Weserstadt und begegnen dabei wieder einer Hexe. Aber diesmal sind Hänsel und Gretel auch nicht weit - schließlich ist Höxter Teil der deutschen Märchenstraße. Hier findet auch jedes Jahr im Oktober der „Märchensonntag“ statt.