Der Wald im Dunkeln: Eine Nachtwanderung für Familien

Interview mit Carl Swoboda (Gästeführer) zu seinem Angebot im Rahmen der #RausZeitLust - Outdoor- & Aktivwoche

Was ist das Besondere an deinem Angebot, was macht es aus?

Jeder, der gerne im Wald unterwegs ist, weiß: der Wald hat eine bestimmte Atmosphäre, bestimmte Geräusche, bestimmte Düfte… doch wenn man nachts in den Wald geht, ist das alles noch einmal ganz anders. Dann nimmt man alles mit geschärften Sinnen wahr, der Fokus liegt auf den Ohren und der Nase und nicht so sehr auf den Augen. Ich möchte fast sagen: „Der Wald gibt Gefühle“ – man hat einfach eine andere Wahrnehmung. Niemand wird vor einen Baum laufen, weil er ihn nicht sieht, denn man spürt ihn (lacht).

Für wen ist dein Angebot geeignet, insbesondere – können auch gespannte Erwachsene teilnehmen? 😊

Natürlich bietet das Angebot gerade für Kinder im Grundschulalter eine spannende Erfahrung. Ich leite sehr kindgerecht durch die Tour, freu mich über jede Frage und kann den Kindern viel erklären. Für Familien ist die Wanderung ein tolles Erlebnis, das zusammenschweißt und das sie die vielleicht vorhandene „Furcht“ vor dem Dunkeln vergessen lässt. Doch selbstverständlich ist die Wanderung auch etwas für Erwachsene, die neugierig auf den Wald bei Nacht sind, sich aber alleine vielleicht nicht trauen, loszuziehen.

Welche Erfahrungen hast du mit dieser Tour bisher gemacht? Gibt es vielleicht eine witzige Anekdote?

Ach, da gibt es einige (lacht). Wenn man beispielsweise nachts einen Hirsch brüllen oder eine Eule schreien hört, dann wird sich auch schon einmal ein bisschen erschrocken – ist da vielleicht ein Monster im Wald? Aber ich bin ja dann dazu da, in Ruhe zu erklären, was man da gerade gehört oder auch gesehen hat. Am Anfang finden die Kinder es auch meist besonders toll, mit den Taschenlampen zu leuchten, aber im Laufe der Zeit merkt man, dass die Lampen auch mal ausbleiben, weniger geredet wird und sich alle auf den Wald bei Nacht einlassen. Das ist immer wieder schön.

Worauf freust du dich besonders?

Ich freu mich sehr auf die Kinder, auf die Familien. Die werden bei diesen Touren immer zu einer Einheit, das ist mir schon oft aufgefallen. Auf viele neugierige Fragen freu ich mich natürlich auch!

Zum Abschluss: Wie findest du die Idee der Outdoor-Aktiv-Woche?

Mit einem Wort: Genial.

Wir leben in einer wunderschönen Region direkt vor unserer Haustür. Die Aktivwoche ist eine tolle Chance, den Kreis Höxter touristisch anzupreisen und die Menschen zu motivieren, ihre Heimat auch mal mit anderen Augen kennen zu lernen.