Erleben. Entdecken. Durchatmen

Die #RausZeitLust 2025 - Outdoor- & Aktivwoche ist vorbei –
doch die Eindrücke und Erlebnisse wirken noch nach.

Vom 28. Juni bis 6. Juli 2025 wurde das Kulturland Kreis Höxter zur Kulisse für zahlreiche Abenteuer unter freiem Himmel. Ob bei geführten Wanderungen, entspannten Radtouren oder spannenden Entdeckungstouren – eine Woche lang stand die Natur im Mittelpunkt.

Wir sagen DANKE an alle Teilnehmenden, Guides und Partner, die diese besondere Woche möglich gemacht haben.

Wer nicht dabei sein konnte oder die schönsten Momente noch einmal Revue passieren lassen möchte:
Hier gibt’s Impressionen, Rückblicke und Berichte rund um die #RausZeitLust 2025.

👉 Bericht Waldbaden 

👉 Interview Calle Swoboda, Nachtwanderung

👉 Interview Jan Preller, Expedition durch den Wald der Wisente

Und eins ist sicher: Die nächste Gelegenheit kommt bestimmt!
Bleiben Sie neugierig – und genießen Sie Ihre ganz persönliche RausZeitLust-Momente, wann immer Sie mögen.

 

Das sagen die Teilnehmer:innen:

Nachtwanderung zur Iburg

"Guten Morgen! Die Führung hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen! Ich wollte schon immer eine Nacht-Wanderung machen und nun konnte ich es mit meinem Ferienkind erleben. Die Wanderung war so vielfältig. Fledermäuse zogen Flugbahnen über unseren Köpfen, im Wald wurden wir von Glühwürmchen begleitet und Calle hat uns so viel erzählt, und die Lieder - es war fantastisch! Herzlichen Dank und Gruß aus Bad Lippspringe"

Regina & Nala


"Es war eine sehr schöne und für uns und unsere Kinder sehr besondere Aktivität. Unser Tour-Guide Calle hatte die Tour sehr sorgfältig vorbereitet und es hat ihm auch sichtlich Spaß bereitet. Danke nochmal für diese schöne Tour."

Ines 


Pilgerwanderung Marienmünster

"Heidi und Josef Fuhrmann sind die Wucht: So nett und gastfreundlich. Die Tour war toll organisiert, gut vorbereitet und der Kuchen am Bach richtig lecker!"

Clara


Waldbaden

"Nach einem trubeligen Morgen war der Alltag plötzlich ganz schnell ganz weit weg. Den Wald mit allen Sinnen erleben - es hat gut getan, mal genau hinzuschauen, zu hören, zu fühlen, zu riechen und ja, sogar zu schmecken. Für alle, die der Begriff "Waldbaden" vielleicht abschreckt - einfach mal ausprobieren! Es geht viel mehr um Achtsamkeit, als um Esotherik oder Bäume umarmen..."

Katja 


Alpaka-Abendspaziergang

"Für mich ein ganz neues Erlebnis. Ich konnte wunderbar "abschalten" und der Arbeitsalltag war schnell vergessen. Wir haben viel über die Tiere erfahren und konnten uns ein wenig vertraut mit ihnen machen. Das ganze Ambiente am Hof Leifeld war wunderbar - ich habe mich sehr willkommen gefühlt."

Ansgar 


Radeln und Kneippen

"Es gibt so viel Schönes bei uns in der Region zu entdecken. Man muss sich nur auf den Weg machen. Auch die Tour heute hat viel Spaß gemacht und unser Guide Horst konnte uns viel erzählen, ohne uns mit Zahlen, Daten, Fakten zu langweilen. Gerne wieder."

Konrad 


Die "alte Eisenbahn" im Eggegebirge und Radabenteuer entlang der idyllischen Nethe und Aa-Auen 

"Ich habe an zwei Veranstaltungen des interessanten Programms teilgenommen und kann den Gästeführern Bernd Pieper und Horst Kanbach nur die besten Noten ausstellen. Sie haben kurzweilig und adressatenbezogen viele Informationen geben können und sind wirklich auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer eingegangen. Ich hätte gern an noch mehr Veranstaltungen teilgenommen, aber leider kollidierten die Termine mit eigenen Verpflichtungen. Ich kann wirklich nur eine Wiederholung anregen und danke für schönen Ausflüge in die Natur unseres Kreises Höxter."

Udo 


900 Jahre Klostergeschichte - Marienmünster

"Die Veranstaltung über die Klostergeschichte war auch ein voller Erfolg. Josef Fuhrmann hat Geschichte und Lebensweise sehr unterhaltsam vermittelt. Wir freuen uns schon auf die kommenden Angebote im nächsten Jahr."

Maria


Expedition durch den Wald der Wisente

"Die Veranstaltung hat mir außerordentlich gut gefallen. Herr Preller hat kurzweilig, spannend und informativ vorgetragen. Ich habe gebannt zugehört und durfte lernen, was für ein besonderes Naturjuwel wir vor der Haustür haben."

Gabriele