Den Wald mit allen Sinnen erleben

Ein Angebot der #RausZeitLust 2025 - Outdoor- und Aktivwoche
 
Ein persönlicher Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin:
 
"Und plötzlich stehe ich da – mitten im Grün – und der Alltag ist ganz weit weg.
Zurückgeblieben … irgendwo auf dem Weg hierhin, mitten hinein in den Wald. Auch wenn es nur ein paar Schritte waren.
 
Zurückgeblieben sind auch die Geräusche - oder besser gesagt, sie haben sich verändert:
Statt Autos, Kirchenglocken und Stimmengewirr höre ich nun das Rascheln von Laub unter meinen Füßen, das Summen einer Biene, das Zwitschern der Vögel und den Wind, der durch Gräser und Bäume streicht.
 
Ich bleibe stehen, halte mein Gesicht in die Sonne, schließe die Augen und atme. Tief ein und aus. Mehr nicht. Aber das reicht ja auch.
 
Und dann gehe ich weiter. Langsam – damit ich möglichst viel sehe. Wie so oft bleiben meine Augen an den kleinen Dingen hängen: Ein Schneckenhaus. Ein Stück weiches Moos. Ein kleiner Stein. Nichts Besonderes. Oder vielleicht doch?
 
Ein paar Schritte weiter entdecke ich einen Zweig mit kleinen Kiefernzapfen – kleine Schätze, einfach so da.
 
Ich fühle mit den Fingerspitzen die Nadeln von Douglasie, Weißtanne und Mammutbaum, rieche daran – und staune: So verschieden. So wohltuend.
 
Ich atme: Tiefer noch als zu Beginn.
Ich spüre: So kann es sein. So kann es gehen.
💚
 
Mein Fazit:
Nach einem trubeligen Morgen war der Alltag plötzlich ganz schnell ganz weit weg. Den Wald mit allen Sinnen erleben - es hat gut getan, mal genau hinzuschauen, zu hören, zu fühlen, zu riechen und ja, sogar zu schmecken. Für alle, die der Begriff "Waldbaden" vielleicht abschreckt - einfach mal ausprobieren! Es geht viel mehr um Achtsamkeit, als um Esotherik oder Bäume umarmen...
 
Unser Guide Martin Werner hat uns von Beginn an perfekt eingestimmt auf diese Führung und uns begleitet und angeleitet - auf eine sehr angenehme Art und Weise. Vielen Dank dafür."
 
Katja Krajewski