Für Auge, Seele und Körper
Pilgern auf 2 Reifen
5 Tage auf der Kloster-Garten-Route von der Weser bis zum Teutoburger Wald
11.08. - 15.08.2023
…für alle, die mal einen Gang runterschalten und sich eine Auszeit im Dreiklang von stimmungsvollen Landschaftseindrücken, vielfältigem Klosterleben und spirituellen Impulsen gönnen möchten.
Die 315 km lange „Kloster-Garten-Route“ verbindet mehr als nur Klöster und ihre Gärten miteinander. Sie ist gleichzeitig eine Einladung, einen Gang runterzuschalten, innezuhalten und weiterzufahren, Abstand zum Alltag zu gewinnen und einzutauchen in eine andere Welt. Außergewöhnliche Kloster-Orte – von der kleinen klösterlichen Gemeinschaft bis zum Bischofssitz, von der Klosterruine bis zum Weltkulturerbe – bilden den Rahmen für diese Pilgerreise durch das Weserbergland und den Teutoburger Wald. Auf fünf Etappen, die jeweils zwischen 52 und 67 km lang sind, bleibt genügend Zeit für die Besichtigung der Klöster, Gespräche, eine kleine entspannende Einheit am Abend und natürlich gutes und stärkendes Essen.
Ein kleiner Vorgeschmack: Etappe 1 - Marienmünster-Gehrden (68 km)
Wir starten unsere Tour auf der Kloster-Garten-Route an der Abtei Marienmünster. „Kommt und seht“ heißt es auf dem dortigen Bibel-Pfahl und zu sehen und zu hören gibt es hier jede Menge: den kleinen Abteigarten zum Beispiel, das moderne Besucherzentrum, das uns auf die Tour einstimmen kann, oder die imposante Abteikirche. Der eigentliche Schatz der Anlage aber ist die Orgel, deren eindrucksvollen Klängen wir heute lauschen dürfen.
Leicht hügelig, aber meist sanft abfallend, führt uns der Radweg nach Brenkhausen, wo der Generalbischof der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland seinen Hauptsitz hat. Wir sind herzlich eingeladen, einen Moment in diese Welt einzutauchen und uns von der Spiritualität der koptischen Kirche erzählen zu lassen. Weiter geht es nach Höxter, vorbei am UNESCO-Weltkulturerbe Corvey und zunächst entlang der Weser. Im weiteren Verlauf folgen wir dem kleinen Flüsschen Nethe bis nach Brakel-Gehrden. Hier, wo einst Benediktinerinnen lebten, ist heute ein modernes Schlosshotel entstanden. Wir speisen im alten Kreuzgang und sinken am Abend in die herrlich bequemen Betten. So kann der nächste Tag kommen.
Die Infos zu allen weiteren Etappen und zum Angebot "Mit dem Fahrrad auf der Kloster-Garten-Route von der Weser bis zum Teutoburger Wald" finden Sie unter "Weiterführende Links"!