Burgen, Schlösser, Adelssitze

Das Kulturland Kreis Höxter ist reich an Schlössern und Herrenhäusern, die Geschichte und Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart vermitteln. Zwischen Weser und Eggegebirge haben zahlreiche Adelsgeschlechter und kirchliche Fürsten steingewordene Zeugnisse ihrer Zeit hinterlassen, die heute auf unterschiedlichste Art genutzt werden und zum Teil auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Burg Herstelle

Die Burg Herstelle war Kristallisationspunkt der deutschen Romantik an der Weser, denn sie war Schauplatz wichtiger Begegnungen von Künstlern und Literaten des frühen 19. Jahrhunderts.

Schloss Corvey

Schloss Corvey ist ein bedeutender Ort, der auf einzigartige Weise Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte verbindet...

Schloss Rheder

Schloss Rheder im Nethetal, eingebettet in den Landschaftspark und durch eine mächtige Vorburg geschützt, ist ein romantisches Kleinod.

Ruinen der Iburg

Gesichert durch eine Wall-/Grabenanlage befand sich auf der Iburg bereits im 8./9. Jahrhundert eine 4 ha große Fluchtburg.

Tonenburg

Alte Barocktüren, über zwei Meter dicke Mauern und eine fast 700 Jahre alte Wendeltreppe...

Schloss Vörden

Barockes Herrenhaus mit vorspringendem mittleren Gebäudeteil, Eckpavillon, Gartenparterre sowie Vorhof mit ökonomischen Gebäuden.

Haus Bökerhof

Das Herrenhaus Bökerhof im Kulturmusterdorf Bökendorf ist neben Haus Vörden und Gut Abbenburg einer der Familiensitze der freiherrlichen Familie von Haxthausen und literaturhistorisch ein Ort mit großer Bedeutung.

Kulturgut Holzhausen

Die Familie von der Borch ist seit 1464 in Holzhausen ansässig. Die Gutsanlage in ihrer heutigen Form stammt aus dem 16. Jh. und ist vollständig erhalten.

Burgruine Desenberg

Gut 150 m ragt der Desenberg aus der Ebene der Warburger Börde auf. Die markante Erscheinung dieses kegelförmigen Berges hat die Menschen schon immer fasziniert.

Burgruine Holsterburg

 

Eine der wenigen achteckigen Burgen des hochmittelalterlichen Europas gibt es in Warburg zu bewundern. Architektur von europäischem Rang, schön in Szene gesetzt von der Stadt Warburg.

Schloss Welda

In Welda ließ Hermann Adolf von Haxthausen von 1734 an ein repräsentatives Barockschloss mit einem lichtdurchfluteten Rokokosaal errichten.