Museen

Lassen Sie sich überraschen, wie spannend Geschichte in Museen und Ausstellungen erzählt und erlebt werden kann.

Dabei hat jedes Museum seinen ganz eigenen Charme und während sich einige eher ernsten Themen widmen, findet man in anderen Museen regelrecht skurrile Inhalte.

Nieheimer Museumslandschaft

Im „Deutschen Käsemuseum“, dem „Westfälischen Biermuseum“ und dem „Deutschen Sackmuseum“ inmitten des historischen Ortskerns der Ackerbürgerstadt Nieheim können Sie die Vielfalt Westfalens entdecken!

Burgmuseum in Dringenberg

Das Museum befindet sich in der Burg, der ehemaligen Sommerresidenz der Paderborner Bischöfe. Die gepflegten Räume sind Anziehungspunkt für Groß und Klein. An den Öffnungstagen lockt zeitgleich das Kaffee im „Historische Rathaus“ neben der Kirche mit Kaffee und Kuchen.

Kulturverein ARTD Driburg e.V.

Im Ratssaal des Historischen Rathauses Dringenberg zeigt der Kulturverein ARTD Driburg e.V. qualitativ hochwertige regionale und internationale Kunst in Wechselausstellungen.

Peter-Hille-Haus

Die Peter-Hille-Gesellschaft unterhält das als literarische Gedenk- und Begegnungsstätte hergerichtete Geburtshaus des Dichters Peter Hille in Nieheim-Erwitzen.

Stadtmuseum Brakel

Das Stadtmuseum Brakel zeigt auf rund 100 m² die Entwicklung der Stadt von der jungsteinzeitlichen Besiedelung im Nethetal bis zur Gegenwart.

Hüttesches Haus, Höxter

Eine Zeitreise in die vergangenen Jahrzehnte auf über 100 Quadratmetern wird im Hütteschen Haus geboten. Mit welchselnden Themen wie Mode, Party, Weihnachten ...

Forum Anja Niedringhaus

Im Tilly-Haus in der Westerbachstraße in Höxter werden Fotos von Anja Niedringhaus, der in Höxter geborenen und in Afghanistan getöteten Pulitzer-Preisträgerin, ausgestellt. Ein beeindruckender Ort.